| Die französische Modeschöpferin Coco Chanel, eigentlich Gabrielle Chasnel, wurde am 19. August 1883 geboren. Berühmt und zeitlos ist das von ihr kreierte kurze Kleid der Charleston-Epoche, das sogenannte kleine Schwarze. Wie kaum eine Frau in der Branche ging Coco Chanel in die Modegeschichte ein. Ihre Berühmtheit rührte auch daher, dass sie vorlebte, was sie in ihren Entwürfen kreierte, sie vertrat einen neuen Typ von Weiblichkeit und begründete damit das Frauenideal des 20. Jahrhunderts. |
| Anfang der 1920er Jahre trat sie mit einem Parfum an die Öffentlichkeit, das zum legendärsten Duft des Jahrhunderts avancierte, Chanel N°5. Es folgten später andere Düfte wie z.B. Coco und Chanel N°19. |
![]() |
| Während des Zweiten Weltkriegs hatte sie ihr Modehaus geschlossen, doch im Frühjahr 1955 feierte sie ein großes Comeback mit einer Kostüm-Kreation, die unter dem Namen Chanel-Kostüm in die Geschichte der Haute Couture einging. Seine besonderen Kennzeichen sind: eine gerade, kurze Jacke, kragenlos, in einer Kontrastfarbe bordiert, meistens mit vergoldeten Knöpfen, aufgeputzt mit zwei oder vier kleinen Taschen; ein glatter, knielanger Rock mit Gehfalten, meist ohne Gehschlitz; Stoffe wie körnig-weiche oder in sich gemusterte Wolle und Tweed in den bevorzugten Farben Marineblau, Weiß, Rot oder Rosa. Coco Chanel wollte nie ausschließlich für eine elitäre Schicht entwerfen, ihre Mode sollte getragen, nicht zur Schau gestellt werden. Sie starb 1971 in Paris. |
| ______ |
| zurück |