![]() |
Das erste Segelchulschiff der Bundesmarine wurde am 23. August 1958 in Hamburg fertiggestellt. Die Dreimastbark wurde nach dem Pseudonym des Dichters Johann Kienau Gorch Fock getauft und im Dezember 1958 in Dienst genommen. Das Schiff dient der deutschen Marine als Ausbildungsschiff für Offiziere und seemännisches Personal. Bisher hat es mehr als 100 Ausbildungsreisen absolviert, insgesamt eine Strecke von ca. 750.000 Seemeilen zurückgelegt und in den Häfen von mehr als 50 verschiedenen Ländern angelegt. |
| Die Gorch Fock ist rd. 89 m lang, 12 m breit und hat einen Tiefgang von 5,20 m. Die Stammbesatzung besteht aus rd. 80 Personen, hinzu kommen maximal 140 Lehrgangsteilnehmer. |
| ______ |
| zurück |