| An der Südspitze Spaniens am westlichen Eingang zum Mittelmeer liegt die Halbinsel Gibraltar. Sie ist nur ca. 6,5 km² groß. Der 425 m hohe, 1250 m breite Kalkfelsen ist ein Wahrzeichen im Mittelmeerraum. Auf dem Felsen leben die einzigen wild lebenden, aber zahmen Affen Europas. Am 4. August 1704 wurde Gibraltar im spanischen Erbfolgekrieg von Briten, Hessen und Holländern erobert und im Utrechter Frieden an England übergeben. |
| Die britische Kronkolonie gewann noch an Bedeutung, als mit der Eröffnung des Suezkanals im 19. Jahrhundert der kürzeste Seeweg nach Asien und in den Pazifik durch das Mittelmeer und damit durch die Straße von Gibraltar führte. Die Spanier forderten Gibraltar mehrfach zurück, doch bei einer Volksabstimmung 1967 entschieden sich 95% der wahlberechtigten Bewohner Gibraltars für den Verbleib bei Großbritannien. Es heißt, wenn die Affen den Felsen verlassen, wird Gibraltar an Spanien zurückfallen, daher haben die Briten immer gut für sie gesorgt. Die Affen fühlen sich weiterhin wohl, doch es wird über eine Lösung nachgedacht, mit der auch Spanien zufrieden ist. |
|
| ______ |
| zurück |