Am   14. Dezember   1503 wurde Michel de Notredame (auch Nostredame) geboren;
noch heute ist der Astrologe, Prophet und Naturphilosoph als Nostradamus bekannt.

Er studierte humanistische Wissenschaften und Medizin und war einige Zeit Leibarzt Karls IX.; er kämpfte recht erfolgreich gegen die Pest, indem er bessere Hygiene empfahl und durch Heilkräuter die Immunabwehr stärkte.

Außerdem widmete er sich der Astrologie und veröffentlichte Prophezeiungen, die bis ins Jahr 3797 reichen. Für diese Vorhersagen, die Ereignisse in der Zukunft ankündigen, versetzte er sich mit Rauschmitteln in Trance.
Die kryptische Form der Weissagungen, in rhythmische Vierzeiler gefasst, ist auch heute noch Anlass zur Legendenbildung; Vertrauenswürdigkeit und Ernsthaftigkeit der Vorhersagen werden immer wieder kontrovers diskutiert.

______
zurück