|
Während in Europa der Erste Weltkrieg wütete, richteten die USA ihre mittlerweile vierte Weltausstellung aus. San Francisco feierte den eigenen Wiederaufbau nach der Erdbebenkatastrophe von 1906 und die Eröffnung des Panamakanals 1914. |
| Am 20. Februar 1915 wurde die "Panama Pacific International Exposition" nahe der Golden Gate Bridge eröffnet. |
| Das Motto hieß "Technik für jedermann" und 19 Millionen Besucher sahen Exponate aus Landwirtschaft, Industrie, Transport und Kunst. Zu den besonderen Attraktionen gehörte die gewaltige Beleuchtungsmaschinerie, die der Welt erstmals so etwas wie eine Lichtarchitektur vor Augen führte. Die Schreibmaschine wurde vorgestellt und von einem voll funktionsfähigen Montageband von Ford rollten täglich 18 Fahrzeuge. |
|
| Im Vergnügungspark gab es Modelle des Yellowstone-Nationalparks und des Grand Canyon zu bestaunen, die von den größten Eisenbahnunternehmen errichtet worden waren. Am meisten beeindruckte jedoch ein funktionsfähiges, 20000 Quadratmeter großes Modell des Panamakanals. Wie in einer Multivisionsschau umfuhren die Besucher das Modell auf einer bestuhlten Plattform und wurden durch telefonartige Hörer mit Informationen versorgt. |
![]() |
| ______ |
| zurück |