Der irische Schriftsteller James Joycewurde am   2. Februar  1882 in der Nähe von Dublin geboren.

Mit seinem Roman "Ulysses" übte er ungeheuren Einfluss auf die Literatur aus.
Nicht die Handlung des Romans, sondern die ständig wechselnde Erzählweise, das Vor- und Zurückblenden, sowie die rückhaltlose Darstellung der Vorstellungen und Wünsche dreier Menschen im Ablauf eines Tages ließen ihn zu einem epochemachenden Werk werden.
Wegen des Vorwurfs der Obszönität war der Roman im englischsprachigen Raum zeitweilig verboten.

Als weitere Werke seien hier "Chamber Music" (ein Gedichtband), "Dubliners" (ein Kurzgeschichtenzyklus) und "Finnegan's Wake" erwähnt.

______
zurück