| Der 26. Januar ist Nationalfeiertag in Australien zum Gedenken an den Tag, an dem dort die erste weiße Siedlung gegründet wurde. Im Januar 1788 kam Captain Arthur Phillip mit seiner Flotte in Botany Bay an. Auf den insgesamt elf Schiffen befanden sich 759 Straftäter (568 Männer und 191 Frauen), 13 Kinder der Verurteilten, 211 Marineinfanteristen und Offiziere, die für die Bewachung der Straftäter abgestellt waren, 46 Ehefrauen und Kinder von Mitgliedern der Schiffsbesatzung und die Verwaltungscrew von Phillip, die sich aus neun Personen zusammensetzte. Phillip hielt Botany Bay für ungünstig zum Siedeln und segelte ein wenig weiter nach Norden, wo er einen der besten natürlichen Häfen der Welt vorfand. Am 26. Januar begann man damit, dort die erste dauerhafte europäische Siedlung zu errichten; man benannte sie nach dem britischen Innenminister Lord Sydney, der für die Kolonisierungspläne verantwortlich war. Schon 12 Jahre später zählte die Siedlung bereits 4 000 Einwohner, 1841 waren es 30 000, 1865 schon 125 000. Heute leben mehr als 3,6 Mio. Menschen in Sydney, das ist ungefähr ein Fünftel aller in Australien lebenden Menschen. |
| ______ |
| zurück |