1908 kam die Dresdner Hausfrau Melitta Bentz auf die Idee, den Kaffeesatz mit Hilfe eines Papierfilters aus den Tassen zu verbannen.
Dazu durchlöcherte sie den Boden eines Messingtopfes zu einem siebartigen Gefäß und legte darauf ein Löschblatt aus dem Schulheft ihres Sohnes. Damit hatte sie einen Filter erfunden, der einen satzfreien Kaffee lieferte.

Melitta Bentz wurde am  31. Januar  1873 geboren.

Sie meldete ihre Erfindung beim Kaiserlichen Patentamt zu Berlin an und gründete noch im selben Jahr eine Firma auf ihren Namen.
______
zurück