![]()
|
Étienne-Jacques de Montgolfier, geboren am 6. Januar 1745, erfand zusammen mit seinem Bruder Michel-Joseph den Heißluftballon. Sie stellten in der väterlichen Papierfabrik Versuche mit leichten, rauchgefüllten Papiersäcken an, die sie aufsteigen ließen. Am 5.6.1783 stieg der erste, aus Leinwand gefertigte, mit Papier gefütterte und mit einem Hanfnetz überzogene, unbemannte Heißluftballon, eine Montgolfiere, vom Marktplatz von Annonay zu einem Fesselflug auf. Dabei wurde die Luft im unten offenen Ballon durch ein Becken mit glühender Holzkohle erwärmt. Am 19.9.1783 schickte man einen Hahn, eine Ente und ein Schaf in die Luft, die wohlbehalten wieder landeten. Die erste bemannte Ballonfahrt fand am 21.11.1783 in der Nähe von Paris statt. |
|
| _______________________________________________________________________________________________________ |
|
|
|
| ______ |
| zurück |