Seit über 120 Jahren ist der   14. Juli   Nationalfeiertag in Frankreich, an dem die traditionelle Militärparade auf den Pariser Champs Elysées stattfindet, im ganzen Land Bälle und Feuerwerk veranstaltet und Straßen und Plätze festlich beleuchtet werden.

Das Datum geht zurück auf den 14. Juli 1789, der als Beginn der Französischen Revolution gesehen wird.
Am Morgen des 14. Juli bemächtigte sich das Volk von Paris der Waffen der im Hôtel des Invalides untergebrachten Kriegsversehrten und zog zu der alten königlichen Festung.
Dieser Sturm auf die Bastille stellte den ersten Sieg des Pariser Volkes über ein Symbol der alten Staatsmacht dar.

Am 14. Juli 1790 wurde mit großem Pomp des ersten Jahrestages gedacht, doch in den Folgejahren wurde auf ein Fest zur Erinnerung des Volksaufstandes verzichtet.
Erst 1880 wurde der Tag per Gesetz zum Nationalfeiertag erklärt.

______
zurück