Am 15. Dezember 37 wurde er als Lucius Domitius Ahenobarbus geboren, von 54-68 war er als Nero Claudius Caesar Augustus römischer Kaiser.

Agrippina brachte ihren Sohn Nero in die Ehe mit Kaiser Claudius ein, setzte seine Adoption durch und vergiftete dem Sohn zuliebe ihren Gatten. Beraten u.a. von seinem Erzieher, dem Philosophen Seneca, den er später (65) zur Selbsttötung zwang, regierte Nero als Kaiser zunächst in Kooperation mit dem Senat.

55 ließ er seinen Stiefbruder Britannicus töten, 59 seine Mutter, 62 seine erste Frau Octavia und beseitigte auf gleiche Weise auch zahlreiche Berater und potenzielle Rivalen.

Er versuchte sich in Musik, Dichtung, Malerei und Bildhauerei, trat im Zirkus als Sänger und Wagenlenker auf und unternahm 66/67 eine Künstlertournee durch Griechenland.

Als 64 mehrere Bezirke Roms niederbrannten, verdächtigte man ihn (wohl nicht gerechtfertigt) der Brandstiftung, denn man traute es ihm zu und der Brand kam ihm recht, da er ein neues Rom aufbauen wollte.
Er lenkte den Verdacht auf die Christen und ließ sie grausam verfolgen.

Aufstände in Gallien und Spanien, der Abfall der Prätorianergarde, die Ächtung durch den Senat führten zu Neros Selbstmord am   9. Juni   68.

______
zurück