| Am 17. März wurde der afroamerikanische Jazzmusiker Nat "King" Cole in Montgomery, Alabama, USA geboren, wobei die Jahreszahl unklar ist, sie wurde auch von ihm selber nie genau angegeben; es wird 1917 angenommen. Er gründete 1939 als Pianist mit Oscar Moore (Gitarre) und Wesley Prince (Bass) ein Jazztrio in Los Angeles, hatte ab den späten 1940er Jahren aber mit seiner sanften Stimme international hauptsächlich als Sänger von Balladen Erfolg, z.B. mit "Nature Boy", "Mona Lisa", "Unforgettable". |
|
| Nat "King" Cole war der erste afroamerikanische Künstler mit eigener Radio- und später eigener Fernsehshow. Er arbeitete gegen die Rassentrennung, indem er sich z.B. häufig weigerte, an Orten aufzutreten, zu denen Schwarze keinen Zugang hatten, oder er erzwang vorher einige Änderungen der Regeln. In den frühen Jahren seiner Karriere wäre es ihm und seiner Band oft nicht erlaubt gewesen, sich dort als Zuschauer aufzuhalten, wo sie als Künstler auftraten. Nat "King" Cole starb 1965. |
"Unforgettable" Unforgettable, that's what you are Unforgettable, thought near or far Like a song of love that climbs to me is the thought of you that stings to me Never before has someone been more Unforgettable, in every way And forever more, that's how you stay That's why, darling, it's incredible that someone so unforgettable thinks that I am unforgettable too |
| ______ |
| zurück |