| |
Der alte deutsche Name für den Monat November ist
Nebelung;
es ist der Monat, der nebliges und windiges Wetter bringt.
Am 2. November wird vor allem in der katholischen Kirche Allerseelen gefeiert, ein Gedächtnistag für alle verstorbenen Gläubigen. Es ist üblich, an diesem Tag die Friedhöfe zu besuchen, die Grabstätten zu schmücken und Kerzen aufzustellen. Allerdings haben sich die Friedhofsbesuche inzwischen auf den Vortag verschoben, an dem zur Feier von Allerheiligen in vielen Gegenden ein arbeitsfreier Tag ist.
Man kann davon ausgehen, dass auch dem Fest Allerseelen heidnische Bräuche zugrundeliegen; die Kelten und Römer feierten zu dieser Jahreszeit ihre Totenfeste. Das Brauchtum der Bekehrten wurde nicht abgeschafft, sondern christianisiert und umgewidmet.
|