| Der schwedische Chemiker und Industrielle Alfred Nobel wurde am 21. Oktober 1833 in Stockholm geboren. Nobel war seit 1859 mit der Herstellung von Sprengstoff beschäftigt; er erfand 1863 die Initialzündung, 1867 das Dynamit, das seinen Reichtum begründete. Bedeutend war auch die Entwicklung der Sprenggelatine 1877 und des rauchschwachen Pulvers 1887. Aufgrund seiner Erfindungen und Patente entstanden Sprengstofffabriken in vielen Industrieländern. |
|
| Nobel starb 1896 und hatte testamentarisch den größten Teil seines Vermögens zur Gründung einer Stiftung bestimmt, aus deren Zinserträgen seit 1901 jährlich die nach ihm benannten Preise für herausragende Leistungen zum Wohle der Menschheit vergeben werden, Leistungen auf den Gebieten Physik, Chemie, Medizin oder Physiologie, Literatur und den Erhalt des Friedens. Außer einem Diplom und einer Goldmedaille mit dem Bild Nobels erhalten die Preisträger einen Geldbetrag, der sich in den letzten Jahren auf 1,1 Millionen Euro belief und jetzt auf rd. 900.000 Euro gesenkt wurde (pro ungeteilten Preis). Der Friedensnobelpreis wird traditionsgemäß an Nobels Todestag, dem 10. Dezember verliehen. |
| ______ |
| zurück |