| Am Montmartre in Paris, am Boulevard Clichy, wurde am 5. Oktober 1889 in einer umgebauten Mühle das Moulin Rouge eröffnet, ein Vergnügungslokal, das eine Mischung aus Tanzsaal und Kabarett war, ausgestattet mit verspiegelten Wänden, beleuchtet von rotierenden Glaskugeln mit Gaslicht. Es entwickelte sich schnell zum Zentrum des Pariser Vergnügungsviertels und manchmal musste die Sittenpolizei überprüfen, ob die auftretenden Damen beim Can Can auch Unterwäsche trugen. |
|
Der Nachtclub wurde berühmt durch den Auftritt bekannter Tänzerinnen und es verhalf zahlreichen Tänzerinnen zu Popularität. Zu den bekanntesten gehörten La Goulue und Jane Avril. Verbunden mit dem Moulin Rouge ist der Name des Malers Henri de Toulouse-Lautrec, der sich häufig dort aufhielt und viele Bilder aus diesem Milieu malte. Mit von ihm geschaffenen Plakaten wurde auch der Bal du Moulin Rouge angekündigt, sie sind heute im Foyer des Lokals zu sehen. |
| ______ |
| zurück |