Elisabeth Amalie Eugenie, Sisi genannt, wurde am 24.12.1837 als Tochter des Herzogs Maximilian in Bayern in München geboren.

1854 heiratete sie Franz Joseph I. und war damit Kaiserin von Österreich.
Sie setzte sich für den Ausgleich mit den Ungarn ein und wurde 1867 Königin von Ungarn.

Von ihren vier Kindern starb eine Tochter bereits im Kindesalter und ihr einziger Sohn 1889 durch Selbstmord.

Elisabeth, die als eine der schönsten Frauen ihrer Zeit galt, blieb wegen ihrer Abneigung gegen höfische Gebundenheit eine Außenseiterin am kaiserlichen Hof und entzog sich dem Hofleben zunehmend durch ausgedehnte Reisen.

Die zur Schwermut neigende Kaiserin wurde am   10. September   1898 auf einer Promenade am Genfer See von einem italienischen Anarchisten erstochen.

Nach ihrem tragischen Tod wurde sie zum Mythos und über ihr Leben wurden zahlreiche Romane geschrieben und zu Filmen verarbeitet, auch ein Musical entstand.

______
zurück