| Am 22. September 1918 wurde Hans Scholl geboren. Zusammen mit seiner Schwester Sophie und Willi Graf, Christoph Probst, Alexander Schmorell und dem Philosophieprofessor Kurt Huber bildete er während des sogenannten Dritten Reiches den Kern der studentischen Widerstandsgruppe Weiße Rose. Im Sommer 1942 verfassten und verteilten sie an der Münchner Universität erste Flugblätter, in denen mit ethisch-moralischen Appellen zum passiven Widerstand gegen den verbrecherischen Krieg des Hitler-Regimes aufgerufen wurde. Im Laufe der Zeit wurden Ton und Inhalt der Botschaften schärfer. In ihrem letzten Flugblatt vom 18. Februar 1943 wurde schonungslos die aussichtslose Kriegslage beschrieben und unmissverständlich zum aktiven Kampf gegen den NS-Staat aufgefordert. Hans und Sophie Scholl wurden beim Verteilen der Flugblätter verhaftet und wenige Tage später, am 22. Februar 1943, hingerichtet. Die letzten Worte von Hans Scholl waren: "Es lebe die Freiheit!" Vierzehn weitere Mitglieder der Weißen Rose wurden einige Wochen später zum Tode oder zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. |
| ______ |
| zurück |