Miguel de Cervantes Saavedra
gilt als bedeutendster spanischer Schriftsteller.
Es wird angenommen, dass er am   29. September   1547 geboren wurde.

Cervantes begann als Lyriker und Dramatiker, er schrieb epische Gedichte und Komödien, doch war er als Theaterdichter nur mäßig erfolgreich.
Erst spät verfasste er in zwei Teilen 1605 und 1615 mit seinem Hauptwerk einen der
bekanntesten Romane der Weltliteratur: Der sinnreiche Junker Don Quijote von La Mancha.

Es beginnt als Parodie der anachronistisch gewordenen Ritterromane. Im tragikomischen Handlungsablauf und im Kontrast der beiden Hauptgestalten, des adligen, nach einem historisch überholten Heldenideal strebenden, trotz seiner Verrücktheit äußerst scharfsichtigen Don Quijote und seines bäuerlichen, dem Materiellen zugewandten, schlauen Knappen Sancho Pansa, wird das Werk jedoch zu einer umfassend-ironischen Sicht des zeitgenössischen Spanien und des menschlichen Bemühens schlechthin.

______
zurück