Es ist die Geschichte vom Kampf zwischen Gut und Böse, zwischen dem Licht und der Dunkelheit in einem Märchenland in grauer Vorzeit, die Geschichte um die Gegenspieler Sarastro und Königin der Nacht und von zwei Paaren, die sich finden, Papageno und Papagena, Pamina und Tamino.

Die Zauberflöte, eine deutsche Oper in zwei Akten, war das letzte Bühnenwerk von Wolfgang Amadeus Mozart, es entstand erst kurz vor seinem Tod.
Die Uraufführung fand am   30. September   1791 in Wien statt, Mozart dirigierte selber.

Schon im Oktober wurde die Oper zwanzig Mal gespielt, im November erschien sie im Druck und ein Jahr später folgten Aufführungen in anderen Städten.

Heute ist das Werk im deutschsprachigen Raum die meistgespielte Oper.

______
zurück