|
Wer hat eigentlich den Büstenhalter erfunden? Seine Geburtsstunde könnte man auf den 5. September 1899 festlegen, denn an dem Tag ließ sich die Dresdner Hausfrau Christine Hardt das Frauenleibchen als Brustträger patentieren. Obwohl es sich bei den verstellbaren Trägern, die das Leibchen hielten, zunächst um ganz normale Männerhosenträger handelte, war dieser Brustträger doch ein großer Schritt in Richtung Befreiung der Frauen von Korsett und anderen Zwängen. |
| In Amerika war es Mary-Anne Phelp-Jacobs aus New York, die fast 20 Jahre später aus zwei Taschentüchern, Kordel und Gummi einen Büstenhalter anfertigte, um ihn unter ihrem Abendkleid zu tragen, da das übliche Mieder unter dem durchsichtigen Stoff zu sehen war. Die Rechte an ihrer Idee verkaufte sie an Warner Brothers Corset Company und so gibt es seit den 1920er Jahren fabrikmäßig erzeugte BHs, die natürlich immer wieder verändert und verbessert wurden. |
|
| ______ |
| zurück |