![]() |
Das Stadtschloss war mehr als 500 Jahre Mittelpunkt Berlins, es war Zentrum der klassischen Meile zwischen dem Pariser Platz mit dem Brandenburger Tor im Westen und dem Alexanderplatz im Osten. 1442 von Andreas Schlüter erbaut, residierte dort bis 1918 das Haus Hohenzollern. Im Bombenhagel vom 3.2.1945 brannte der Barockbau fast völlig aus. |
|
Am 7. September 1950 begann man trotz internationaler Proteste auf Befehl von Walter Ulbricht mit der Sprengung und dem Abtragen der Ruine, die sich in Ost-Berlin befand. An der Stelle wurde von 1953 bis 76 der Palast der Republik erbaut, der 1990 wegen Asbestbelastung geschlossen werden musste und bis 2008 abgerissen wurde. 2014 soll mit dem Wiederaufbau des Schlosses mit barocker Fassade begonnen werden. |
| ______ |
| zurück |