|
Am 10. April 1912 verließ das wohl historisch berühmteste Schiff, die R.M.S. Titanic, den Hafen von Southampton zur Jungfernfahrt nach New York. Mit 1308 Passagieren und 898 Besatzungsmitgliedern an Bord fuhr sie über den Atlantik. Am 14. April empfing sie von anderen Schiffen mehrere Eiswarnungen, doch die Geschwindigkeit wurde nicht reduziert. Um 23.40 Uhr kollidierte die Titanic mit einem Eisberg, der sechs ihrer vorderen Schotts aufschlitzte. |
| Obwohl sie, in sechzehn wasserdichte Bereiche gegliedert und über die gesamte Länge mit einem doppelten Schiffsboden versehen, als unsinkbar gegolten hatte, sank sie in weniger als drei Stunden. Veraltete Vorschriften hatten zugelassen, dass das Schiff für rd. 3500 Passagiere zugelassen, jedoch nur mit knapp 1200 Plätzen in Rettungsbooten ausgerüstet war. Aufgrund schlechter Organisation wurden viele Rettungsboote nur halbvoll zu Wasser gebracht. Passagiere der ersten und zweiten Klasse waren sich der Gefahr nicht bewusst und wollten sich anfänglich nicht in die Rettungsboote begeben; Passagieren der dritten Klasse wurde der Zugang zu den Decks mit den Rettungsbooten verwehrt. Über 1500 Menschen kamen ums Leben, 703 überlebten die Katastrophe. |
| ______ |
| zurück |