April   
der vierte Monat des Julianischen Kalenders
mit 30 Tagen,
der zweite Monat des altrömischen Kalenders
Im Lateinischen hieß es aprilis, das könnte seinen Ursprung im Namen der Göttin Aphrodite haben.
Vielleicht ist es aber auch aus dem Sanskrit-Wort apara entstanden, das folgender bedeutet und damit den zweiten Monat meinen könnte.

Der   1. April   gilt als Geburts- oder Todestag von Judas und somit als Unglückstag.

In den meisten Ländern Europas, aber auch in den USA ist der Brauch verbreitet, jemanden mit einer Lügenmeldung oder einem unausführbaren Auftrag "in den April zu schicken"; in Deutschland ist der Aprilscherz seit dem 17.Jh bezeugt.

Der alte deutsche Name für den Monat April ist  Ostermond , denn meistens ist Ostern im April.

______
zurück