| "Die Kirche sagt, die Erde ist flach, aber ich weiß, dass sie rund ist. Ich sah den Schatten des Mondes und ich traue einem Schatten mehr als der Kirche." |
| Der portugiesische Seefahrer Fernando de Magellan stand anfangs in portugiesischen, seit 1517 in spanischen Diensten. Sein von Karl I. bewilligter Plan, die Molukken auf dem Westweg zu erreichen, führte 1519 zu einer Fahrt um die Erde. Mit fünf Schiffen verließ Magellan am 20.9.1519 Sanlúcar de Barrameda. Über Teneriffa und Guinea erreichte er am 10.1.1520 die Mündung des Rio de la Plata und fand am 21.10.1520 den Eingang in die später nach ihm benannte Magellanstraße zwischen dem südamerikanischen Festland und Feuerland. |
|
| Mit drei verbliebenen Schiffen erreichte er am 6.3.1521 die Marianen und am 16.3. die Philippinen. Dort starb er am 27. April 1521 bei Kämpfen mit der einheimischen Bevölkerung. Seinem Nachfolger J.S.Elcano gelang die Weiterfahrt zu den Molukken und die Rückreise nach Spanien (über den Indischen Ozean und um das Kap der Guten Hoffnung) und damit die Vollendung der Umsegelung der Erde, die die Kugelform der Erde endgültig bewies. Das von Kolumbus entdeckte Land wurde nun als eigener Kontinent erkannt. |
| ______ |
| zurück |