Samuel Morse malte Historienbilder im klassizistischen Stil, bedeutend sind seine Porträts und romantischen Landschaftsbilder.

Bekannter ist er allerdings, weil er 1833 den ersten brauchbaren elektromagnetischen Schreibtelegrafen entwickelte, den Morseapparat.
Anfangs wurden die Impulse in Zickzackschrift auf Papierband gedruckt, ab 1838 entwickelte Morse das nach ihm benannte Alphabet.
Es war ein Code aus Punkten und Strichen, für einen Punkt war die Morsetaste nur kurz anzutippen, für einen Strich länger zu drücken. Z.B. wurde ein a in .- umgesetzt, ein f in ..-. und ein k in -.-
Heute wird dieser Telegrafie-Code noch gelegentlich im Seefunk und von Funkamateuren verwendet.

Morse errichtete 1843 die erste Telegrafenlinie von Washington D.C. nach Baltimore; am 27.5.1844 wurde das erste Telegramm übermittelt.

Samuel Finley Breese Morse wurde am   27. April   1791 in Charlestown bei Boston/Massachusetts/USA geboren.
__________________________________________________________
 g e s t e r n   +  a u ß e r d e m   m o r g e n 
zurück zum Kalender