Es ist nicht bekannt, wer diese Figur erschuf, aber gefunden hat sie am   8. April   1820 der griechische Bauer Georgios Kentrotas auf der Kykladeninsel Milos.

Auf der Suche nach Steinen als Baumaterial entdeckte er sie bei der Ruine eines griechischen Theaters. Franzosen, die in der Nähe nach antiken Funden suchten, gaben ihm etwas Geld dafür.
Und so gelangte über Umwege die Statue zum damaligen französischen König Ludwig XVIII., der sie dem Louvre in Paris schenkte; dort ist sie heute noch.

Es wird angenommen, das die Marmorskulptur eine Göttin oder eine andere mythologische Figur darstellt, doch als Symbol für das Ideal der weiblichen Schönheit nannte man sie Venus.... die Venus von Milo.

______
zurück