Die erste Weltausstellung nach dem Zweiten Weltkrieg eröffnete der belgische König Baudouin I. am 17. April 1958 in Brüssel. Knapp 41,5 Millionen Menschen besuchten die Expo, 713 664 waren der Tagesrekord, und der älteste Besucher war 105 Jahre alt. Das Symbol der Ausstellung war das Atomium, ein 110 Meter hohes Bauwerk in Form einer 150milliardenfachen Vergrößerung der Elementarzelle eines Eisenkristalls. Das große Thema war die zivile, friedliche Nutzung der Atomenergie und die meisten Pavillons präsentierten Nukleartechnik. Zum zweiten großen Thema, der Weltraumforschung, stellte die Sowjetunion ihre Satelliten Sputnik I und II aus, die zu einer Attraktion wurden. |
__________________________________________________________ |
g e s t e r n | + a u ß e r d e m | m o r g e n |
zurück zum Kalender |