| Alcatraz galt lange Zeit als Inbegriff für die schlimmst mögliche Art der Gefangenschaft, es war das sicherste und berüchtigtste Gefängnis in den USA. Alcatraz Island, von den Spaniern im 16. Jahrhundert nach den vielen Pelikanen benannt, die dort im Gestein nisteten, liegt in der Bucht von San Francisco. Die Befestigungsanlage diente zunächst der Armee, von dort konnte die Stadt San Francisco beschützt werden; während des amerikanischen Bürgerkriegs war dort ein Militärgefängnis und während des Ersten Weltkriegs wurden dort Wehrdienstverweigerer inhaftiert. Am 10. August 1934 wurde Alcatraz offiziell als Bundesgefängnis für unverbesserliche Straftäter in Dienst genommen. Ziel war es, Unruhestifter, die von anderen Gefängnissen übernommen wurden, um dort Gewalt, Flucht- oder Selbstmordversuche zu reduzieren, zu vorbildlichen Gefangenen zu machen, die nach einer durchschnittlichen Verweildauer von 10 Jahren wieder in andere Gefängnisse zurückgebracht werden konnten. Zeitungen, Radio, Fernsehen blieben den Häftlingen versagt, sie wurden von der Außenwelt völlig isoliert, selbst Arbeit galt als Privileg. Der Unterhalt der Gefängnisinsel wurde im Laufe der Zeit zu teuer und führte 1963 zur Schließung. Alcatraz inspirierte zu etlichen Geschichten und Filmen, z.B. Flucht von Alcatraz, The Rock, Der Gefangene von Alcatraz. |
| ______ |
| zurück |