| Durch den Ausbruch des Vesuv wurde die Stadt Pompeji am Golf von Neapel am 24. August 79 völlig verschüttet. Sie hatte zu diesem Zeitpunkt etwa 12-15.000 Einwohner. 1594 bis 1600 wurden erste Spuren der antiken Stadt, 1748 weitere Reste gefunden. 1860 begannen systematische Ausgrabungen. Die zum Teil gut erhaltenen Häuser, gepflasterten Straßen und Plätze und die offiziellen Bauten werden heute sorgfältig konserviert und teilweise rekonstruiert. |
|
Ihr Untergang hat die Stadt berühmt gemacht und da sie innerhalb weniger Minuten mit einer 7 m hohen Schicht aus Asche und Gestein bedeckt wurde, blieb sie erhalten, selbst ihre Bewohner wurden auf diese Weise mumifiziert. Monumentale Fresken, kostbare Wand- und Bodenmosaiken erzählen vom Reichtum der Oberschicht; viele kleine Straßen mit Läden, Herbergen, Handwerksstätten runden das Bild von dieser einmal lebensfrohen römischen Stadt ab. |
| ______ |
| zurück |