Am   2. August   1984 hatte Snoopy besonderen Grund zur Freude, denn der preisgekrönte Comicstrip The Peanuts des Zeichners Charles M. Schulz wurde von der Zeitung Daily Times in Portsmouth/Ohio gedruckt.
Damit erschienen die Geschichten um den melancholischen Pechvogel Charlie Brown, seine kleine Schwester Sally, die biestige Lucy und ihren Bruder Linus mit der Schmusedecke, die kumpelhafte Peppermint Patty, den intellektuellen und gutgläubigen Beethoven-Fan Schroeder sowie dem philosophierenden Beagle Snoopy und seinem Freund Woodstock, einem Vogel, weltweit in 2000 Zeitungen.


Die Peanuts starteten am 2.Oktober 1950 zunächst in sieben Zeitungen, wurden bis heute in rd. 40 Sprachen übersetzt und erschienen weltweit in rd. 2600 Zeitungen in über 75 Ländern, ab 1965 gab es sie auch als kleine Zeichentrickfilme im Fernsehen.

Die Geschichten spielen im gesellschaftlich realistischen Mikrokosmos einer typisch amerikanischen Kinderwelt, in der sich auf sanft-humorvolle Weise allgemeine Sorgen und Probleme sowie zahlreiche psychologische, philosophische und religiöse Aspekte spiegeln.

______
zurück