Los Angeles, die kalifornische Stadt im Westen der USA, erstreckt sich über eine Fläche von 1200 km² in der Küstenebene zwischen den San Gabriel Mountains und dem Pazifik.
Am   2. August   1769 entdeckten der spanische Kapitän Gaspar de Portola und der Franziskaner Juan Crespi die Stelle, an der später die Stadt entstand.
1781 wurde dort die erste Missionarssiedlung unter dem Namen El Pueblo de la Reina de Los Ángeles gegründet.

Im Verlauf des mexikanischen Krieges von 1846 bis 48 wurde die Stadt wie ganz Kalifornien amerikanisch.
Mit der Eröffnung der Southern Pacific Railroad (1876) sowie der Santa Fe Railroad (1885) begann die Stadt rasch zu wachsen. Das schnelle Wachstum wurde durch das Klima mit rd. 325 Tagen Sonnenschein pro Jahr und dem fruchtbaren Land in der Umgebung begünstigt.

Die Stadt hat fast 4 Millionen Einwohner und mit ihrem Umland ist es nach New York der zweitgrößte Ballungsraum der USA.
Die Stadt ist Ausgangspunkt von drei transkontinentalen Eisenbahnlinien und mehreren Autobahnen, sie besitzt drei Großflughäfen, und große Schifffahrtsunternehmen verbinden sie mit allen anderen Häfen der USA und mit Übersee.

Wichtig für den innerstädtischen Verkehr ist das Netz kreuzungsfreier Schnellstraßen. L.A. hat die größte Kraftfahrzeugdichte der Erde und leidet auch darum häufig unter Smog.

1932 und 1984 war die Stadt Austragungsort der Olympischen Sommerspiele.
__________________________________________________________
 g e s t e r n   +  a u ß e r d e m   m o r g e n 
zurück zum Kalender