| Der österreichische Maler und Grafiker Friedensreich Hundertwasser - eigentlich Friedrich Stowasser - wurde am 15. Dezember 1928 in Wien geboren. In seiner stark farbigen Malerei mit ornamental-dekorativ verschlungenen Linienzügen, vor allem Spiralen, setzte er die Tradition des österreichischen Jugendstils fort. Der politisch aktive Künstler engagierte sich u.a. für Frieden, Umweltschutz und natur- und menschengerechte Architektur. 1974 entwarf Hundertwasser die Fußgängerzone der Seilergasse in Wien, ab 1977 entstand das Hundertwasser-Haus in Wien und wurde ein Magnet für Touristen aus der ganzen Welt. Es folgten Wohnanlagen in Österreich, auch in Deutschland (z.B. Darmstadt), u.a. die Umgestaltung einer Kirche, sowie z.B. eine Kuranlage, die nach seinen Entwürfen erbaut wurde. Er gestaltete Bücher, z.B. eine Sonderausgabe für Brockhaus und eine Bibel, ebenso Gebrauchsgegenstände wie z.B. Uhren. Hundertwasser starb 2000. |
| ______ |
| zurück |