Am 10. Dezember 1924 wurde die erste deutsche Automobilausstellung auf dem Berliner Messegelände eröffnet. Rd. 1000 Firmen zeigten ihre Produkte rund um das Auto. Die Firma Hanomag aus Hannover stellte einen besonders günstigen Kleinwagen mit 10 PS vor, der 50-60 km/h fahren konnte, nur 2300 Reichsmark kostete und verstärkt den Mittelstand als neue Käuferschicht ansprechen sollte. Nobel ausgestattete Automobile der Oberschicht, die von Chauffeuren gelenkt wurden, verloren immer mehr an Bedeutung. MAN stellte der Öffentlichkeit den ersten Diesel-LKW mit Direkteinspritzung vor, doch es sollte noch einige Jahre dauern, bis der Dieselmotor hoffähig war. |
__________________________________________________________ |
g e s t e r n | + a u ß e r d e m | m o r g e n |
zurück zum Kalender |