Am   9. Februar  1969 flog sie zum ersten Mal, die Boeing 747, wegen ihrer unvorstellbaren Ausmaße "Jumbo-Jet" genannt.

Die Spannweite des Flugzeugs betrug 59,64 m, die Länge 70,51 m, die Höhe 19,35 m, die Reisegeschwindigkeit 860 km/h, die Reichweite 10.600 km, das Startgewicht 377 t und es konnten 355-550 Passagiere damit befördert werden.

Die 747 war bei Entwicklungsbeginn Mitte der 60er Jahre annähernd doppelt so groß wie die damals größte Boeing und eineinhalb mal größer als jedes andere Verkehrsflugzeug seiner Zeit. Die Herstellung der Jumbos verlangte zudem die Errichtung eines vollkommen neuen Werkes, weil die Maschine für die bestehenden Hallen deutlich zu groß war.

Inzwischen wurden über 1500 Jumbos gebaut, dem ersten Modell 747-100 folgten viele weitere mit diversen Veränderungen.

______
zurück