"There is plenty of gold
so I've been told
on the banks of Sacramento"

         (aus einem alten Shanty)
Am   24. Januar   1848 veränderte sich das Schicksal Kaliforniens. Handwerker arbeiteten daran, für John Sutter am American River bei Coloma ein Sägewerk zu errichten, und fanden dabei einige winzige Goldnuggets im Fluss. Dieser Fund löste eine der größten Wanderbewegungen der Geschichte aus, eine halbe Million Menschen machte sich auf den Weg nach Kalifornien.
Sutter versuchte zunächst, den Goldfund geheim zu halten, da er eine "Invasion" von Goldsuchern auf seinen Besitz befürchtete, doch es war nicht lange zu verheimlichen. In San Francisco hörte man zuerst von dem Goldfund. Sämtliche Geschäfte und Schulen wurden geschlossen, und jedermann legte die Arbeit nieder. Matrosen und Soldaten begingen Fahnenflucht, um Gold zu suchen.

Schon einige Monate später verbreitete sich die Nachricht im ganzen Land und es kam zur größten Westwanderung, die die USA je erlebt hatte. Tausende fuhren um das Kap Hoorn oder bis nach Panama, von wo es zu Fuß oder mit dem Wagen weiterging; andere durchquerten die Prärie und die Rocky Mountains.
Über Nacht schossen Goldgräberlager und Städte aus dem Boden, die zunächst nur aus einfachen Bretterbuden und einer Straße bestanden. Später wurden Spielhöllen und Saloons errichtet, in denen die Goldgräber den größten Teil ihrer Freizeit verbrachten.

Saloonbesitzer, Spieler und Prostituierte gehörten zu denen, die indirekt am Goldboom verdienten. Händler, die die Goldgräber mit Lebensmitteln und Ausrüstungsgegenständen belieferten, verdienten sich mit ihren überhöhten Preisen eine goldene Nase.

In den Goldgräberlagern herrschte das Chaos; unhygienische Verhältnisse lösten Krankheiten aus, denen viele Menschen nicht gewachsen waren; Banditen, die in den Camps ihr Unwesen trieben, wurden notfalls mit Waffengewalt bekämpft; Auseinandersetzungen mit Schusswaffen waren an der Tagesordnung.

Bis 1852 stieg die Bevölkerungszahl in Kalifornien von 20 000 auf 100 000 Einwohner.

Doch nicht nur in Kalifornien wurde Gold gefunden, sondern u.a. auch in Idaho, Montana, Arizona, Colorado und Nevada. Es entstanden große und berühmte Städte wie Nevada City, Virginia City, Tucson und Denver aus Siedlungen, die die Goldsucher gründeten. Woanders hinterließen sie Geisterstädte.
______
zurück