| Wie sind die Sterne entstanden? Hat der Kosmos einen Anfang oder ein Ende? Hat die Raumzeit einen Anfang, den Urknall? Dehnt sie sich aus? Wird sie wieder in sich zusammenstürzen? Liefe die Zeit dann rückwärts? |
| Stephen Hawking wurde am 8. Januar 1942 in Oxford geboren. Der britische Physiker beschäftigt sich vorwiegend mit kosmologischen Fragen. Er untersuchte den Zustand, in dem sich das Universum unmittelbar nach dem Urknall befand und der durch eine Verschmelzung aller bekannten Wechselwirkungen zu beschreiben wäre. Ein anderes Arbeitsgebiet von Hawking sind Raum-Zeit-Singularitäten, besonders Schwarze Löcher. Sein populärwissenschaftliches Buch "Eine kurze Geschichte der Zeit" wurde ein Welterfolg. |
|
"If we find the answer to that, (a complete theory of the universe), it would be the ultimate triumph of human reason - for then we would know the mind of God." |
| In seinem Buch "Das Universum in der Nußschale" schreibt Stephen Hawking: "Das Verhalten des ungeheuer großen Universums lässt sich durch seine Geschichte in imaginärer Zeit verstehen, die eine winzige, abgeflachte Kugel ist. Insofern hat es große Ähnlichkeit mit Hamlets Nußschale, und in dieser Nuß ist alles verschlüsselt, was in reeller Zeit geschieht. Hamlet hat also vollkommen recht: Wir können in einer Nußschale eingesperrt sein und uns doch für Könige von unermesslichem Gebiet halten." Stephen Hawking leidet an amyotrophischer Lateralsklerose und verständigt sich per Computer mit seiner Umwelt. |
| ______ |
| zurück |