Nelson Mandela, der südafrikanische Bürgerrechtler und Politiker, wurde am   18. Juli   1918 in Umtata/Transkei geboren.

Der Führer des ANC (African National Congress) wurde während des rassistischen Apartheid-Regimes 1964 zu lebenslanger Haft verurteilt und war bis 1990 auf der Gefängnisinsel Robben Island inhaftiert.
Dort wurde er zur Symbolfigur des Kampfes gegen die Apartheid, so dass Präsident de Klerk mit Mandelas Haftentlassung 1990 auch seinen Willen zur politischen Wende in Südafrika deutlich machte.
Als Präsident des ANC beteiligte sich Mandela führend an der demokratischen Umgestaltung des Landes; aufgrund seiner ausgleichenden Haltung konnte die Herrschaft der weißen Minderheit weitgehend gewaltfrei beendet werden.
Nach den ersten freien, gemischtrassigen Parlamentswahlen 1994 wurde Mandela Staatspräsident.
Zusammen mit de Klerk erhielt er 1993 den Friedensnobelpreis.

Den Vorsitz des ANC und das Präsidentenamt hat inzwischen ein Nachfolger übernommen.
_______
zurück