Am   24. Juni   1952 erschien erstmalig die Boulevardzeitung BILD mit einer Gesamtauflage von 250.000 Exemplaren.

Für den Herausgeber Axel Springer war der in London erscheinende Daily Mirror das Vorbild, an dessen Grundmuster er anknüpfte. Sein redaktionelles Konzept für BILD war: Nachrichten, wenig Politik, Crime, kurze Geschichten und Bilder.

Auch wenn Axel Springer wenig Politik in der BILD veröffentlichen wollte, war die Zielsetzung dieser Zeitung keinesfalls unpolitisch, sondern antikommunistisch. Der Antikommunismus in der BILD richtete sich nicht nur gegen die DDR-Regierung und die Staaten des Warschauer Pakts, sondern auch gegen die linke und studentische Opposition in Westdeutschland.

Bereits einen Tag nach ihrem Erscheinen, hatte sich die neue Zeitung auf dem deutschen Markt etabliert.

Lange Zeit war sie die auflagenstärkste Tageszeitung Europas.
Anfang 2013 belief sich die täglich verkaufte Auflage auf rd. 2.500.000 Exemplare.

______
zurück