Schon 1938 hatte der Budapester László Biró zusammen mit seinem Bruder ein Schreibgerät entwickelt, das nicht mit einer Feder schrieb, sondern über eine rotierende Kugel Tinte auf das Papier abgab. Der Krieg verhinderte zunächst weitere Entwicklungen und Biró floh mit seiner Familie von Ungarn nach Argentinien, wo er die weiterführende Idee hatte, nicht Tinte, sondern eine spezielle Paste als Schreibmasse zu verwenden. |
Der Kugelschreiber wurde am 10. Juni 1943 patentiert. Als er in den USA 1945 auf den Markt kam, wurde er sofort zum Verkaufsschlager, innerhalb von 24 Stunden waren schon die ersten 10.000 verkauft, das Stück für 8,50 Dollar. Im Englischen ist das Wort für Kugelschreiber übrigens biro. |
![]() |
__________________________________________________________ |
g e s t e r n | + a u ß e r d e m | m o r g e n |
zurück zum Kalender |