Seit Oktober 1877 ist in Deutschland das Telefonieren möglich. Die ersten Anschlüsse gab es in Berlin, wobei diejenigen, die sich von der neuen Technik begeistern ließen, belächelt wurden.

Die meisten Firmen konnten auch keine Notwendigkeit für so ein Gerät sehen, da sie sich mit ihrem Botensystem gut ausgestattet fühlten.

Dennoch erschien am   14. Juni   1881 das erste deutsche Telefonbuch in Berlin, in dem 94 Anschlüsse verzeichnet waren, seine offizielle Bezeichnung war Verzeichnis der bei der Fernsprecheinrichtung Beteiligten.

Wie schnell sich die Meinung der Geschäfts- und Privatleute änderte, sieht man daran, dass das Telefonbuch anfänglich monatlich erschien, da ständig neue Teilnehmer hinzukamen.

1885 hatten 3% der Berliner einen Telefonanschluss, 1889 wurde der zehntausendste Anschluss gelegt.

__________________________________________________________
 g e s t e r n   +  a u ß e r d e m   m o r g e n 
zurück zum Kalender