| März | der dritte Monat des Julianischen Kalenders mit 31 Tagen, der erste Monat des altrömischen Kalenders |
| Beim alten Kalender der Römer war der erste Monat des Jahres nach Mars benannt, einem der Hauptgötter, dem Gott des Krieges, der auch Schützer der Fluren und des Wachstums war; ihm galten die im März vorgenommenen Kulthandlungen. Augustus weihte 2 v.Chr. auf seinem Forum einen neuen Tempel des Mars, der neben dem Jupiterheiligtum die wichtigste Stätte des römischen Staatskults wurde. Die Gestalt von Mars wurde später der des griechischen Kriegsgottes Ares angeglichen und er wurde dann als gerüsteter Krieger dargestellt. Berühmt ist der "Mars von Todi", eine etruskische Bronzestatue des frühen 4. Jh. v.Chr.; in der römischen Kaiserzeit entstanden zahlreiche Statuetten des Mars. Die neuzeitliche Malerei bevorzugte die Themen "Mars und Venus" (Botticelli, Veronese, Rubens) und "Mars und Vulcanus" (Tintoretto, Corinth). Der alte deutsche Name für den Monat März ist Lenzing , das bedeutet Frühlingsmonat, Zeit der länger werdenden Tage. Seit dem 18. Jahrhundert wurde er besonders in der Dichtersprache kurz "Lenz" genannt. |
| ______ |
| zurück |