Entwurf von
Stephan Sauvestre (1887)
Der Eiffelturm in Paris, das wohl bekannteste Bauwerk der Stadt und eines der bekanntesten Bauwerke der Welt wurde am   31. März   1889 eingeweiht.

Er wurde zur Weltausstellung und zur 100 Jahr-Feier der Französischen Revolution erbaut und trägt den Namen seines Architekten Gustave Alexandre Eiffel.

Anfangs war er sehr umstritten, wurde als hässliches Skelett bezeichnet, und man befürchtete, er könnte umfallen.



15 000 Stahlteile wurden innerhalb von nur zwei Jahren mit 2,5 Millionen Nieten verbunden, dann war der Turm fertig.
Sein anfängliches Gesamtgewicht von 7 500 Tonnen wurde so gelagert, dass nur ein Druck von 4 kg pro Quadratzentimeter auf den Boden ausgeübt wurde (so viel etwa wie ein Erwachsener auf die Sitzfläche eines Stuhles ausübt).

Alle sieben Jahre wird er neu angestrichen, wofür jeweils rd. 50 Tonnen Farbe benötigt werden.

Bis 1930 war der Eiffelturm mit 302,6 m (320,8 m incl. Antennenmast) das höchste Gebäude der Welt.
______
zurück