Volker Schlöndorff machte sich vor allem durch Literaturverfilmungen einen Namen. Mit Der junge Törless (nach Robert Musil) hatte er bereits 1966 einen ersten großen Erfolg, er wurde mit diversen Preisen ausgezeichnet. Zusammen mit Margarethe von Trotta drehte er 1975 Die verlorene Ehre der Katharina (nach Heinrich Böll). Für Die Blechtrommel (1979, nach Günter Grass) erhielt er den Oscar. Nur als Auswahl seien erwähnt Eine Liebe von Swann (1983, nach Marcel Proust), Tod eines Handlungsreisenden (1985, nach Arthur Miller), Homo Faber (1990, nach Max Frisch), Der Unhold (1996, nach Michel Tournier) und Die Stille nach dem Schuss (2000). Volker Schlöndorff wurde am 31. März 1939 in Wiesbaden geboren. |
__________________________________________________________ |
g e s t e r n | + a u ß e r d e m | m o r g e n |
zurück zum Kalender |