| Jeanne d'Arc oder Johanna von Orléans wurde ca. 1411 in Domrémy-la-Pucelle geboren. Durch "göttliche Stimmen" fühlte sie sich berufen, Karl VII., den rechtmäßigen Herrscher des von Engländern besetzten Frankreich, aus seiner Lethargie zu reißen und 1429 zur Krönung nach Reims zu bringen, sowie das Land von den Engländern zu befreien. |
|
Bewaffnet und in Männerkleidung begleitete sie das französische Heer, dem unter ihrem Einfluss entscheidende Siege gelangen. 1430 geriet sie in Gefangenschaft der Burgunder, Verbündeten Englands, die sie gegen eine hohe Geldsumme an die Engländer auslieferten. Der französische Hof tat nichts für sie. Sie wurde nach Rouen gebracht und von einem geistlichen Gericht unter Leitung des Bischofs von Beauvais als Zauberin und Ketzerin zunächst zu lebenslanger Haft verurteilt. Am 30. Mai 1431 verbrannte man sie als rückfällige Ketzerin auf dem Scheiterhaufen. |
| 1456 wurde ihre Verurteilung kirchlich aufgehoben, 1909 wurde sie selig-, 1920 heiliggesprochen. |
| ______ |
| zurück |