|
Auf Initiative des Kinderarztes Fritz Lejeune wurde am 16. November 1953 in Hannover der Deutsche Kinderschutzbund gegründet. Ziele waren u. a. der Kampf gegen Kindesmisshandlungen und sexuellen Missbrauch sowie die Linderung des psychischen und sozialen Elends der Kinder in der Nachkriegszeit. |
| Ungefähr 50.000 Menschen sind in Deutschland im Kinderschutzbund aktiv, sie arbeiten in 420 Orten und setzen sich für Kinder ein, spüren Missstände auf, drängen Politiker und Verwaltung zum Handeln und packen selber an. Es geht dem Kinderschutzbund um alle Kinder in Deutschland; er macht keinen Unterschied zwischen Religionen, Jungen und Mädchen, Herkunft, Behinderten und Nichtbehinderten. Aktiv wendet er sich gegen jede Form von Benachteiligung, Diskriminierung und Ausgrenzung nicht nur von Kindern, sondern aller Menschen, denn nur in einer Gesellschaft, die durch Offenheit, Toleranz, ein friedliches Miteinander, Gerechtigkeit, Verständnis und Solidarität gekennzeichnet ist, werden Kinder eine gute Zukunft haben. |
|
| ______ |
| zurück |