| Geld stinkt nicht! (pecunia non olet) |
| Diesen Ausspruch soll angeblich Vespasian getan haben, römischer Kaiser von 69 bis 79, nachdem man seinen Beschluss, öffentliche Bedürfnisanstalten zu besteuern, etwas anrüchig fand. Titus Flavius Vespasianus wurde am 17. November 9 in bürgerlichen Verhältnissen geboren und verdankte seine spätere Kaiserwürde allein seinem militärischen Geschick. |
![]() |
| Der Begründer der flavischen Dynastie sanierte die zerrütteten Staatsfinanzen durch rigorose Sparmaßnahmen und scharfe Besteuerung. Dadurch war es ihm möglich, später den zerstörten Jupitertempel auf dem Kapitol wieder zu errichten und verschiedene Straßenbauten zu veranlassen. Außerdem begann er mit dem Bau des Kolosseums, den sein Sohn und Nachfolger vollendete. Außenpolitisch setzte er die Vergrößerung des römischen Reiches fort, u.a. indem er den westlichen Provinzen großzügig Bürgerrechte gewährte und deren Bewohner und Honoratioren in Heeres- und Verwaltungsdieste sowie in den Senat aufnahm. |
| ______ |
| zurück |