Als Samuel Langhorne Clemens wurde der amerikanische Schriftsteller
Mark Twain am   30. November   1835 geboren.


Er entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Vertreter des amerikanischen Realismus, der durch Humor, Lokalkolorit, Neigung zu skurriler Übertreibung und genaue Beobachtung sozialen Verhaltens die amerikanische Gesellschaft mit zunehmender Schärfe kritisierte.


Die anfangs als Jugendbücher verstandenen Initiationsromane Die Abenteuer Huckleberry Finns und Die Abenteuer Tom Sawyers beleuchten ironisch Grundfragen der amerikanischen Kultur wie Zivilisation und Freiheit, Sklaverei und Mitmenschlichkeit, Heuchelei und moralische Integrität.

In seinen späten Werken, z.B. Der Mann, der Hadleburg korrumpierte, treten bittere Kritik am Gewinnstreben und an den Zwängen der ungehemmt expandierenden Industriegesellschaft sowie sein nunmehr tief pessimistisches Menschenbild in den Vordergrund.

______
zurück