Die schwedische Filmschauspielerin Greta Garbo
(eigentlich Greta Lovisa Gustafson)
wurde am  18. September   1905 in Stockholm geboren.
Bereits ihr erster Film Gösta Berling (1924) unter der Regie ihres Entdeckers M. Stiller wurde ein Welterfolg; danach drehte sie in Deutschland Die freudlose Gasse (1925).
Ihre größten Erfolge feierte sie ab 1927 mit Hollywood-Filmen wie Anna Karenina, Mata Hari, Königin Christine, Die Kameliendame, Ninotschka.

War es ihre Schönheit, ihre aristokratische Erscheinung oder ihre Unnahbarkeit, die Greta Garbo den Beinamen "Die Göttliche" einbrachte? Kein anderes Gesicht konnte so tiefe Gefühle mit der gleichen widersprüchlichen Mischung aus Intensität und Gelassenheit zeigen.

Nachdem 1941 der Film Die Frau mit den zwei Gesichtern ihr erster Misserfolg wurde, trat sie nie wieder vor die Kamera und lebte bis zu ihrem Tod völlig zurückgezogen; sie starb 1990 in New York.

______
zurück