Am   2. September   1666 brach in einer Bäckerei - es war der Laden des Hofbäckers Thomas Farynor - in der Londoner Pudding Lane ein Feuer aus, das am nächsten Morgen bereits auf 300 Wohnhäuser und die London Bridge übergegriffen hatte.
Das Feuer wurde vom Wind über die Stadt verbreitet und wütete bis zum 6. September.

16 Menschen fanden den Tod; 13 200 Häuser und 87 Kirchen fielen den Flammen zum Opfer, das mittelalterliche London brannte zu 80 % nieder, Zehntausende wurden obdachlos.

Mit dem Feuer endete auch die Pestepedemie, die schon zwei Jahre andauerte, denn von den die Krankheit übertragenden Ratten überlebten wenige.

Der Architekt Christopher Wren wurde mit dem Wiederaufbau der City beauftragt, doch die Entwürfe wurden bald aufgegeben, die meisten Privathäuser wurden in den folgenden fünf Jahren planlos aufgebaut.

Wren entwarf über 50 Kirchengebäude und zwischen 1671 und 1677 erbaute er The Monument; die mit 61,50 m höchste frei stehende Steinsäule der Welt, die auch heute noch an den großen Brand erinnert.

______
zurück