![]() |
Als der Portugiese Diaz 1487 die Südspitze Afrikas umsegelte, nannte er sie Kap der Stürme, doch nachdem der portugiesische König der Meinung war, diese Reise von Diaz gebe Anlass zur Hoffnung, bald den Seeweg nach Indien zu finden, lautete der Name später Kap der guten Hoffnung. Die Türken kontrollierten die Handelsrouten über Land zu den Gewürzländern im Osten, daher war es notwendig, über die Meere dorthin zu kommen, was dem portugiesischen Seefahrer Vasco da Gama schließlich 1498 rund um die Südspitze Afrikas gelang. |
1651 beauftragte die Niederländisch-Ostindische Kompanie Jan von Riebeeck, am Kap einen Stützpunkt aufzubauen, eine Station, die es den Schiffen auf der langen Reise nach Indien ermöglichte, unterwegs Wasser und frische Nahrung für die Seeleute aufzunehmen. Am 6. April 1652 erreichte er das Kap und baute eine Siedlung auf; es war die Geburtsstunde von Kapstadt. Die Metropole liegt an zwei Ozeanen gleichzeitig, dem Atlantik im Westen und dem Indischen Ozean im Südosten, überragt von der Steilwand des Tafelbergs. Sie hat rd. 3,7 Million Einwohner, ist die zweitgrößte Stadt der Rebublik Südafrika, Sitz des Parlaments, bedeutendes Kulturzentrum, Industrie- und Handelszentrum. |
__________________________________________________________ |
g e s t e r n | + a u ß e r d e m | m o r g e n |
zurück zum Kalender |